Meine Aufgabe verstehe ich darin, Ihnen als Hundehalter Werkzeuge an die Hand zu geben, um Ihren Hund besser zu verstehen, ihn anleiten zu können und ihn im besten Fall zu einem entspannten Lebensbegleiter zu machen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Welpen oder einen Tierschutzhund mit unbekannter Vorgeschichte handelt. Fast jeder Hund, ganz gleich wie alt, ist lernfähig und somit erziehbar. Und genau darum geht es mir: Um Erziehung, nicht um Ausbildung. Um Erziehung mit Schwerpunkt im sozialen Bereich. Alltagstauglichkeit und Gesellschaftsfähigkeit stehen im Fokus des Zusammenlebens mit unserem hündischen Freund. Die Basis für eine hohe Lebensqualität für Mensch UND Hund.
Weder die rein autoritäre, noch die rein antiautoritäre Erziehung, mit ausschließlicher „positiver Verstärkung“, sind dabei zielführend. Von der Erziehung mit dieser rein „positiven Verstärkung“ distanziere ich mich allerdings. Der gute und geeignete Mittelweg heißt, „autoritativ“ zu erziehen. Was nicht bedeutet, dass die materielle Belohnung, mit Futter und dergleichen, unbedeutend ist. An der richtigen Stelle mit der passenden Dosierung hat sie natürlich ihre Berechtigung. Der Hund braucht klare Regeln und eine konsequente Anleitung durch seinen Menschen. Dabei sind auch Korrekturen wichtig, sowie eine klare, direkte und ehrliche Ansprache. Die daraus entstehende Planungssicherheit ist für den Hund immens wichtig.
Der Hund hat von Natur aus nicht den Anspruch, ein Entscheidungsträger sein zu wollen. Das überfordert ihn eindeutig. Wenn Sie als sein Mensch diese Aufgabe übernehmen, fühlt sich Ihr Hund dabei deutlich wohler.
Ich unterstütze Sie dabei, die großen und kleinen Herausforderungen im Zusammenleben mit Ihrem Hund zu meistern. Anleitung zur Selbsthilfe steht dabei im Vordergrund und die Verbesserung, bzw. Festigung der Beziehung und Bindung zu Ihrem Hund. Idealerweise sehen wir uns nur für eine begrenzte Zeit, in der ich Ihnen unterstützend zur Seite stehe. Mein Ziel ist es, dass Sie die Dinge nach und nach selbst in die Hand nehmen – damit Sie später auf meine Hilfe verzichten können. Dann habe ich meine Arbeit gut gemacht. Was aber wiederum auch bedeutet, dass ich natürlich auch nach einer erfolgreichen Arbeit jederzeit für Sie Ansprechpartner bleiben werde.
Egal ob Sie Hilfe bei der Auswahl einer passenden Hunderasse brauchen, der Welpe vom Züchter bei Ihnen einzieht, Sie Beratung für einen Hund aus dem Tierschutz benötigen oder ob im Laufe der Zeit Probleme aufgetreten sind – ich bin für Sie da. Zögern Sie nicht, mich anzusprechen. Mit Ihnen zusammen erarbeiten wir Lösungswege. Idealerweise sprechen wir miteinander, bevor der Hund bei Ihnen einzieht und ich Sie dabei begleite.
Garantien kann ich Ihnen allerdings keine geben – das wäre unseriös. Aber ich lade Sie ein, wieder mehr auf Ihr Bauchgefühl und Ihre Intuition zu vertrauen. Pflegen wir gemeinsam einen natürlichen Umgang mit dem Hund. Genau dabei helfe ich Ihnen – mit Herz, Klarheit und Verstand. Ihr Hund wird es Ihnen danken.
Im Erstgespräch werden die Daten von Mensch und Hund erfasst, die etwaigen Probleme, Wünsche und Ziele geäußert und besprochen und die derzeitige Situation analysiert, um daraus die ersten Maßnahmen und Trainingsschritte zu entwickeln. Dies kann bei Ihnen zuhause, an einem neutralen Ort oder bei mir am Standort geschehen.
Ohne Erstgespräch mit Anamnese ist kein geordnetes Vorgehen möglich.
Kosten der Anamnese – 130 €
70 Euro für eine Zeitstunde, pro 15 Minuten
Mehraufwand berechne ich 15 Euro.
In diesen folgenden Einzelstunden, die nach dem Erstgespräch buchbar sind, werden in einem individuell festgelegten zeitlichen Abstand, den wir zusammen vereinbaren, die Trainingserfolge und das weitere Vorgehen besprochen.
Gebuchte Termine sind 24 Stunden vorher per PayPal zu bezahlen oder zum Termin bitte passend in bar zu begleichen.
Telefon: 0177 71 00 712
E-Mail: info@hunde-verstehen-iserlohn.de